Frauen in Gemeinschaft unterwegs
Wie kann ich in Verbindung gehen; mit mir selbst und der Natur um mich herum?
Wie können wir eine lebendige und heilsame Gemeinschaft gestalten und von Herzen kommunizieren?
Wie fühlt es sich an, sich in einer Gemeinschaft von Frauen geborgen und sicher zu fühlen?
An unseren Frauen-Wanderwochenenden werden wir uns diesen Fragen widmen. Zu Fuß machen wir uns auf, uns selbst und der Natur um uns herum zu begegnen.
Gemeinsam verlassen wir unsere Komfortzone und brechen in ein kleines Abenteuer auf. Wir lernen, wie wir Gemeinschaft bewusst gestalten können. Wir erfahren, was es bedeutet, von Herzen zu sprechen und unserer inneren Weisheit eine Stimme zu verleihen. Wir erforschen, was wir wirklich brauchen und was uns der Sternenhimmel und die Bäume über das Frausein erzählen können. In gemeinsamen Meditationen schwingen wir uns ein, auf uns selbst, auf einander und auf die Welt.
In einer kleinen Gemeinschaft von Frauen werden wir ein Wochenende lang durch das Weserbergland ziehen. Zu Fuß. Mit allem dabei, was wir brauchen.
Unsere Wanderwochenenden und
Seminare 2023
Frauenwanderung 2023
An diesem Wochenende wandern wir von Hameln nach Bad Pyrmont. Die jeweiligen Etappen liegen bei 10 – 15 Km, sind also auch für ungeübte Wanderinnen gut zu schaffen.
Termin:
14. - 16. Juli 2023
Neben dem Wandern wirst Du an diesem Wochenende
- deinen eigenen Rhytmus spüren
- geführte Meditationen und Achtsamkeitsübungen inmitten der Natur erleben
- das Council als eine Methode der achtsamen und herzensbasierten Kommunikation kennen lernen
- einen Einblick in die Arbeit mit dem Gemeinschaftsrad erhalten
Übernachtungen:
Um noch mehr in der Natur anzukommen, werden wir draußen übernachten. Dies kann entweder im eigenen Zelt, unter einem Tarp, im Gemeinschaftszelt oder natürlich unter freiem Himmel sein.
Eine Packliste mit genauen Infos dazu, was Du alles brauchst und mitnehmen solltest, erhältst du nach deiner Anmeldung. Außerdem stehen wir dir selbsverständlich jederzeit mit Rat und Tat zur Seite.
Übernachten werden wir an zwei wunderbaren Orten, die beide von Frauen gehütet und gestaltet werden:
Die erste Nacht verbringen wir in der Nähe von Aerzen auf dem Haubenwaldhof von Bettina. Hier steht uns eine Außenküche und ein eigenes Bad zur Verfügung. Wir schlafen auf dem schönen Außengelände des Hofes.
In der zweiten Nacht übernachten wir im Jurtengarten von Steffi in der Nähe von Bad Pyrmont. Hier wird es schon ein wenig rustikaler. Eine Feuerstelle dient uns als Küche, ein kleiner Teich zum Waschen. Fließend Wasser gibt es dort nicht und Strom nur für das Nötigste. Dafür steht uns eine wunderschöne Jurte zur Verfügung, in der wir auch bei Regen gemütlich ums Feuer sitzen können und die uns ein Dach für die Nacht bietet.
An beiden Abenden haben wir das große Glück, dass unsere Gastgeberinnen für uns ein Abendessen zubereiten.
Kosten:
260 - 340 € Seminargebühr (nach Selbsteinschätzung)
zzgl. 90 € Übernachtung und Verpflegung (vegetarisch und überwiegend biologisch).
Das Team
Sophie Bogon
Naturcoachin und Wildnispädagogin, Sozialarbeiterin, systemische Aufstellungsarbeit und Regressionstherapie
Wie verbinden wir uns wieder mit unserer wahren Natur? Wie sieht ein „artgerechtes Leben“ für uns Menschen eigentlich aus. Was bedeutet es wirklich, respektvoll mit den Menschen, Tieren, Pflanzen und allem Lebendigen um uns herum umzugehen? Was braucht es für eine Gemeinschaft ohne Hierarchien, in der jeder Mensch sein Potential leben kann. Und warum ist Gemeinschaft auch oft so schwer? Für diese Fragen schlägt mein Herz.
Als Sozialarbeiterin, Wildnsipädagogin und Naturcoachin begleite ich seit vielen Jahren Menschen und Gruppen durch ihre persönlichen Themen und Prozesse.
Eins meiner Herzensprojekte von 2017-2019 war die Wilde Karawane, die ich mit initiiert, organisiert und durchgeführt habe. Dieses Projekt hat mich viel über das Wandern in Gemeinschaft und das Gestalten von Gruppenprozessen unterwegs gelehrt.
Anika Bogon
Ernährungstherapeutin, Moon Mother, Doula, Frauenbegleiterin, Berghexe
Was bedeutet Weiblichkeit für mich? Wie schaue ich auf meinen weiblichen inneren Kern? Welche Geheimnisse liegen im weiblichen Zyklus und welche Offenbarungen erwarten uns, wenn wir uns mit unserem eigenen Rhytmus beschäftigen. Welche Sprache spricht mein Körper und wie kann ich mich ihm nach innen lauschend nähern. Was verändert sich in unserem Inneren, wenn wir uns im Außen in einer Gemeinschaft von Frauen bewegen.
Wandern gehört seit vielen Jahren zu meinem Leben und es zieht mich immr wieder in die Berge. Ich habe die Alpen überquert und war auf dem anspruchsvollen GR 20 auf Korsika unterwegs. Nachdem ich viel im Hochgebirge unterwegs, war lernte ich die Lieblichkeit der deutschen Mittelgebirge lieben. Das Weserbergland bietet perfekte Möglichkeiten, in Gemeinschaft zu wandern, den eigenen Körper zu spüren und die Natur mit allen Sinnen wahr zu nehmen.